American Folk Club Rocking Chair
  • Homepage
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Big STONE
  • Impressum

2. Harmony Singing Workshop mit Sue Thompson vom 21. April 2013

19/5/2013

 
Bild
Auch der zweite Workshop mit Sue Thompson war ein voller Erfolgt. Die ersten Teilnehmer trafen bereits vor 9 Uhr im Restaurant Kaserne zu Kaffee und Gipfeli ein. Keiner der Teilnehmer traf zu spät in Bülach ein und so konnte der Unterricht pünktlich um halb zehn Uhr beginnen. Sue Thomp-son wünschte, dass sich alle in einem grossen Kreis zusammensetzten. Nachdem sich jeder Teilnehmer kurz vorstellte, begann Sue mit dem Unterricht. Ihre Lehrmethode basiert auf „learning by ear“. Nach ganz wenigen theoretischen Erklärungen begann die ganze Klasse, die Harmonie-Töne zum Traditional „Paul and Silas“ zu suchen. Und gleich wurde das gelernte in die Praxis umgesetzt. Abwechslungsweise sang ein Teil der Teilnehmer lead, der zweite Teil sang Tenor und der dritte Teil Bariton. Jede der drei Gruppen musste jeden Part singen. Schon nach kurzer Zeit waren die Sänger schon bereit in kleinen Gesangsgruppen in verschiedenen Räumen Uebungen zu machen, was allen ganz offensichtlich viel Spass bereitete. Diese Methode kann praktisch auf alle Bluegrass Songs angewendet werden. Auch für schon versierte Sänger eine tolle Erfahrung!

Die Zeit verflog sehr schnell und schon bald wurde das Mittagessen serviert. Während dem Essen wurde natürlich "gefachsimpelt“. Ruth Jörg, der Wirtin und dem Servicepersonal des Restaurants Kaserne danken wir auch an dieser Stelle nochmals herzlich, dass sie ihren Wirte-Sonntag zu Gunsten des Workshops opferte. 

Nach dem hervorragenden Essen ging der Kurs weiter. Das Geübte wurde nochmals vertieft. Schon bald endete der Kurs um 16.30 Uhr. Viele Teilnehmer hatten ihre Musikinstrumente mit dabei und so war es nur logisch, dass  noch etwas gejamt wurde.

Das Feedback aller Teilnehmer war sehr gut. Alle hatten grossen Spass! Die Lehrmethode von Sue ist wirklich erfrischend einfach aufgebaut. Jetzt gilt es, das erlernte zu Hause und in den eigenen Bands umzusetzen! Auf Grund des Erfolges wird unser American Folk Club Rocking Chair nächstes Jahr versuchen, wieder ein Workshop mit Sue Thompson zu organisieren.


Für weitere Bilder hier anklicken

Am 21. April 2013: Workshop für Harmonie-Gesang mit Sue Thompson

6/3/2013

 
Bild
Dem American Folk Club 'Rocking Chair' ist es auch in diesem Jahr ge-lungen, Sue Thompson für einen Workshop in die Schweiz zu holen. Die Amerikanerin aus Seattle ist eine bekannte Sängerin und Gitarristin mit einer jahrzehntelangen Begeisterung für traditionelle Musik. Bei Festivals in den USA und in Europa ist Sue eine begehrte Lehrerin. Sie spielt(e) in verschie-denen Bands mit und war beispielsweise an Mike Seegers Projekt 'Third Annual Farewell Reunion' beteiligt, welches für einen Grammy nominiert war. Sue zählt zu den führenden Frauen, was das Flat-picking im Gitarrenspiel betrifft. 

Singst du Bluegrass, Acoustic Country oder American Folk Music? Singst du gerne mit anderen zusammen? Dann liegst du bei dem eintägigen Workshop mit der amerikanischen „Harmony Wizard“ Sue Thompson genau richtig. Sie lernt uns viele neue Licks und Tricks, welche den Harmoniegesang ein-facher und intuitiver als je zuvor machen.
 
Falls du noch keine Erfahrung im Harmoniegesang hast, lernst du Grundlagen um gleich loslegen zu können. Du lernst, wie du deinen Part schnell finden kannst. Die neue Technik funktioniert auch, wenn du ein Lied das erste Mal hörst. Sue wird dir beibringen, wie du hohe Töne ohne Anstrengung singen kannst und es dir möglich machen, deinen Part zu halten. Du hast die Möglichkeit, in kleinen Gruppen unter Anleitung von Sue zu üben. Du kannst alleine oder mit Freunden an den Workshop kommen. Die einzige Voraussetzung ist, dass man in der Lage ist, die Melodie eines Liedes richtig zu  singen. Bringe dein Instrument mit, falls du eines spielst. Speziell Gitarre oder Banjo sind geeignet. Es erleichtert das Ueben in kleinen Gruppen. Für die anschliessende Jam sind natürlich auch andere Instrumente willkommen.
 
Dieser Workshop findet statt am 
 
Sonntag, 21. April, von 9.30 bis 16.00 Uhr im
                    
                                                                            Restaurant Kaserne
                                                                                                Kasernenstrasse 129
                                                                                                
8180 Bülach 
 
 
Der Kostenbeitrag von CHF 90.00/Teilnehmer (Paare CHF 160.00) schliesst Kaffee und Gipfeli zur Begrüssung sowie das Mittagessen (exklusive Getränke) ein. Das Kursgeld ist bei Beginn des Workshops zu bezahlen (bei nicht erscheinen wird ein  
Unkostenbeitrag von CHF 50.00 verrechnet). 
 
Anmeldungen sind so rasch als möglich erbeten an (Teilnehmerzahl beschränkt)
 
Beat Heri, Alte Badenerstr. 9, 8173 Neerach
Handy 079 218 05 86 oder E-Mai: bheri@bluewin.ch


Sue Thompson zum Harmonie-Gesang Workshop

17/4/2012

 
Hi Beat and Toni
I'm finally back home in the US, and almost recovered from the jet-lag. I want to thank you both, and your organizations as well, for sponsoring my harmony workshop in Bulach last month.  The facility was nice, the woman (I never got her name) who ran the restaurant was very friendly and helpful to me, the food was good, and the people who attended were a great bunch, and fun to work with. I very much appreciate the time and effort that you both put into making this happen!

I am planning to be living in Paris next spring, probably from about early April through the end of June, and I hope that perhaps we can organize a workshop again next year.

Meanwhile I wish you all the best! I hope you'll have a good, and music-filled summer.

Best regards,
Sue

Erfolgreicher Harmony Singing Workshop mit Sue Thompson vom 25. März 2012

26/3/2012

 
Die ersten Teilnehmer des Workshops trafen bereits vor 9 Uhr im Restaurant Kaserne zu Kaffee und Gipfeli ein. Keiner der 27 Teilnehmer kam wegen der Umstellung auf die Sommerzeit zu spät und so konnte der Unterricht pünktlich um halb zehn Uhr beginnen. Sue Thompson wünschte, dass sich alle in einem grossen Kreis zusammensetzten. Nachdem sich jeder Teilnehmer kurz vorstellte, begann Sue mit dem Unterricht. Ihre Lehrmethode basiert auf „learning by ear“. Nach ganz wenigen theoretischen Erklärungen begann die ganze Klasse, die Harmonie-Töne zum Uebungssong  „Riding On That Midnight Train“ zu suchen. Und gleich wurde das gelernte in die Praxis umgesetzt. Abwechslungsweise sang die eine Hälfte der Teilnehmer lead und der andere Tenor. Dann wurde abgewechselt. Nach einiger Zeit waren die Sänger schon bereit, Uebungen in kleinen Gesangsgruppen zu machen, was allen ganz offensichtlich viel Spass bereitete. Diese Methode kann praktisch auf alle Bluegrass Songs angewendet werden.  Schon bald war es Zeit für das Mittagessen.

Ruth Jörg, der Wirtin des Restaurants Kaserne sei auch an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt, dass sie ihren Wirte-Sonntag zu Gunsten des Workshops opferte. Sie zögerte keinen Moment, als sie angefragt wurde das Restaurant ausschliesslich für uns zu öffnen. Sie erklärte sich bereit, für die Teilnehmer zu kochen. Nach dem hervorragenden Essen ging der Kurs weiter. Das Geübte wurde nochmals vertieft. Dann gingen die Teilnehmer daran, zum Uebungslied die Bariton-Stimme zu suchen. Schon bald wurde der Song dreistimmig gesungen und nach einigem üben klang das Ganze schon sehr gut. Schon bald endete der Kurs um 16.00 Uhr. Die meisten Teilnehmer hatten ihre Instrumente mit dabei und so war es natürlich unvermeidlich, dass noch eine einstündige, unterhaltsame  Jam folgte.

Das Feedback aller Teilnehmer war sehr gut. Alle hatten grossen Spass! Die Lehrmethode von Sue ist erfrischend einfach aufgebaut. Jetzt gilt es, das erlernte umzusetzen! Nach dem grossen Erfolg können wir uns gut vorstellen, im nächsten Jahr einen Nachfolge-Workshop zu organisieren. Viele der Teilnehmer haben bereits Interesse dafür bekundet.

Es freut uns besonders, dass es gleich bei der ersten direkten Zusammenarbeit zwischen dem American Folk Club „Rocking Chair“ und der Swiss Bluegrass Association (SBMA) zu diesem erfolgreichen Anlass gekommen ist.  Der besondere Dank gilt Sue Thompson, eine äusserst sympathische und fröhliche Lehrerin in Sachen Bluegrass Harmony Singing. Toni Nötzli, der Präsident der SBMA und ich können uns sehr gut vorstellen, auch andere Anlässe zusammen zu organiseren.

Beat Heri

Für weitere Bilder hier anklicken

Sonntag, 25. März 2012: Workshop für Harmonie-Gesang mit Sue Thompson

14/2/2012

 
Picture
In der Bluegrass-Musik blickt der Harmonie-Gesang auf eine reiche Tradition zurück. Der mehrstimmige Gesang geniesst einen ebenso grossen Stellenwert wie die Soli der einzelnen Instrumente. Auch im Gospel, Country und Folk – in der Volksmusik generell – ist der Harmonie-Gesang nicht wegzudenken.

Viele Musiker/innen mühen sich vergeblich ab, dem Geheimnis des Harmonie-Gesangs auf die Spur zu kommen. „Der Harmonie-Gesang ist keine Hexerei. Es braucht nur ein gutes Ohr, Willen und etwas Übung. Vor allen Dingen bereitet das Singen von Anfang an Spass,“ behauptet Sue Thompson. 'Harmony by Ear' heisst denn auch der Lehrgang, den sie zusammen mit Keith Little und Don Share geschaffen hat.

Die Amerikanerin aus Seattle ist eine bekannte Sängerin und Gitarristin mit einer jahrzehntelangen Begeisterung für traditionelle Musik. Bei Festivals in den USA und in Europa ist Sue Thompson eine begehrte Lehrerin. Sie spielt(e) in verschiedenen Bands mit und war beispielsweise an Mike Seegers Projekt 'Third Annual Farewell Reunion' beteiligt, welches für einen Grammy nominiert war. Die Amerikanerin zählt zu den führenden Frauen, was das Flatpicking im Gitarrenspiel betrifft. Einige Mitglieder und Freunde der Swiss Bluegrass Association (SBMA) durften sie am letzten FanFest in Brugg an einem einstündigen Seminar kennen lernen.

Dem American Folk Club 'Rocking Chair' und der Swiss Bluegrass Music Association (SBMA) ist es gelungen, Sue Thompson für einen Workshop in die Schweiz zu holen. Dieser Workshop findet statt am

Sonntag, 25. März, von 9.30 bis 16.00 Uhr
                                                                                   
                                                                                          Restaurant Kaserne

                                                                                          Kasernenstrasse 129
                                                                                          8180 Bülach

Der Kostenbeitrag von CHF 90.00/Teilnehmer (Paare CHF 160.00) schliesst Kaffee und Gipfeli zur Begrüssung sowie das Mittagessen (exklusive Getränke) ein. Das Kursgeld ist bei Beginn des Workshops zu bezahlen (bei nicht erscheinen wird ein Unkostenbeitrag von CHF 50.00 verrechnet).

Anmeldungen sind so rasch als möglich erbeten an

Beat Heri, Alte Badenerstr. 9, 8173 Neerach
Handy 079 218 05 86 oder E-Mai: bheri@bluewin.ch

Fiddle & Banjo – Workshop in Zweidlen

1/11/2011

 
Rachel und Kristian
Rachel und Kristian: Old-Time Music vom Feinsten!
Liebe Freunde
Am 30. Oktober 2011 durften wir einen wunderschönen Tag an dem Workshop mit Rachel Eddy und Kristian Herner verbringen. Für mich als Organisator war es sehr befriedigend, dass ich nur gute Feedbacks erhalten habe. Ich möchte Euch allen herzlich dafür danken, dass daraus ein erfolgreicher Tag mit viel Freude und Spass geworden ist. Das Bild gibt einen guten Eindruck davon, was wir erleben durften. Nochmals vielen Dank an alle. Vor allem an Rachel und Kristian, welche mit grosser Einfühlsamkeit und Geduld diesen Tag für alle Beteiligten zu einem Erlebnis werden liessen. Brigitta danke ich ebenfalls - ich glaube im Namen von allen sprechen zu dürfen - ganz herzlich für ihr wunderbares Essen. Auch Andy sei nochmals bestens für die Gastfreundschaft gedankt! 

Liebe Grüsse Beat
    Willkommen beim American Folk Club Rocking Chair!
    Es freut uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Wir geben Ihnen hier einen Einblick in die Aktivitäten unseres Clubs.
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Benefizkonzert
    Festival
    Jamsessions
    Presse
    Radio Sendungen
    Veranstaltungen
    Workshops

    RSS-Feed