American Folk Club Rocking Chair
  • Homepage
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Konzerte
  • Festivals
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Big STONE
  • Impressum

Jamsession vom 11. April 2014 im Restaurant Kaserne in Bülach

12/4/2014

 
Ein grossartiger Abend in Bülach! Viele Zuschauer fanden den Weg ins Restaurant. Ein buntes Völkchen von Musikern aus Zimbabwe, Irland, USA, Deutschland und aus allen Ecken der Schweiz fand sich zum Musizieren ein. Man hat einige neue Gesichter gesehen, was uns natürlich sehr freute.

Wie in letzter Zeit üblich, begann die Jam mit allen Musikern. Es wurde rund eine Stunde traditionelle Bluegrass und Old Time Music gespielt.

Nach einer kurzen Pause stellte René Zentner den nächsten Musik-Block vor. Er erzählte aus dem ereignisreichen Leben eines vielseitigen Künstlers und spannte das Publikum auf die Folter, um wen es sich denn handeln könnte. Das Geheimnis wurde gelüftet. Godi Gammeter, zusammen mit Regula Sulser und Hans Nef, trug sehr gekonnt einige Lieder von Freddy Quinn vor. Obwohl es sich weder um Bluegrass-, Old Time- oder sonst irgendwie Americana-Music handelte, kamen die Songs beim Publikum sehr gut an. Das Trio musste noch zwei Songs dazu geben!

Anschliessend konnten wir einen weiteren Höhepunkt geniessen. „Morning Dew“ trat mit Tom Borcherding (Guitar), Hannes Mäder (Mandolin, Bouzouki), Daniel Frey (Fiddle) und Tanja Stephani (Bass) mit der vollzähligen Band an und begeisterte das Publikum mit wunderbar vorgetragenen Tunes.  „Morning Dew“ besticht mit ihren grossartigen Musikern und den schön gesungenen Liedern. Die drei Stimmen von Tanja, Hannes und Tom harmonieren wunderbar. Die Band wurde erst nach zwei Zugaben von der Bühne gelassen.

„Die kleine Countryband“ mit Klaus Kaupp und Felix Spicher machten den Abschluss der Band-Auftritte. Auch sie trafen den Geschmack des Publikums und animierten humorvoll die Zuschauer zum Mitsingen.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Jam. Godi hat auf den Tischen eine Liste mit rund 80 Songs aufgelegt. Das Publikum wurde zum „Wunschkonzert“ aufgefordert. Das machte sowohl dem Publikum wie auch den Musikern sichtlich Spass. Jedenfalls verflog die letzte Stunde im Nu. Gegen 23.30 Uhr ging die Jam mit dem traditionellen „Will The Circle Be Unbroken“ zu Ende. Wir alle durften gemeinsam einen wundervollen Abend erleben und freuen uns auf die nächste Jam am 9. Mai 2014!

für weitere Bilder hier anklicken

Advent-Jamsession am 13. Dezember 2013 mit der Heilsarmee

15/12/2013

 
Jedes Jahr im Dezember lädt der American Folk Club Rocking Chair Leute von der Heilsarmee in Bülach an unsere Jamsession ein. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Musiker und Zuschauer im weihnachtlich geschmückten Restaurant Kaserne anwesend. 

Zuerst spielten ab 20.00 Uhr die Old Time- und Bluegrass-Musiker einige eher ruhige und besinnliche Lieder. Dann, nach etwa einer halben Stunde, stiess die Gruppe der Heilsarmee dazu. Samuel Rieder, der neue Leiter der Heilsarmee in Bülach, liess vorsorglich Liedertexte unter den Zuschauern verteilen. Und so wurden unter kräftiger Mithilfe der zahlreichen Zuschauer einige Weihnachtslieder gesungen.

Unsere Jamsessions können das ganze Jahr hindurch ohne Kostenbeiträge besucht werden. Nur einmal im Jahr wird – auch das ist inzwischen Tradition geworden – Geld gesammelt. Der gesammelte Betrag wird von unserem Club verdoppelt und der Heilsarmee zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr kamen so rund CHF 2400.—zusammen. Wir danken an dieser Stelle allen Spendern.

Wie immer im zweiten Teil der Session tragen anwesende Bands oder ad-hoc Gruppen einige Songs vor. So spielte an diesem Abend „Blue Sky“ mit Manuela Schläpfer (guitar), Dani Frey (fiddle), Röbi Brunner (dobro) und Oliver Szalatnay (banjo) einen kleinen Querschnitt aus ihrem Repertoire. In einem weiteren Programmteil trugen „The Millers“, Kent am Banjo und Rosi am Bass, einige Gospels und Old Time Stücke vor.

Nach einer kurzen Pause wurde dann wieder mit allen Musikern weiter gejammt. Der musikalische Teil endete nach 23.30 Uhr und viele Musiker und Zuschauer sassen noch für eine Weile gemütlich beisammen. Die letzte Jam in diesem Jahr war besinnlich und feierlich, so dass sich die Anwesenden, nachdem man sich schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr gewünscht hatte, zufrieden nach Hause gingen. Vielen Dank an alle Musiker und Zuschauer, welche diesen schönen Abend möglich gemacht haben! Wir freuen uns, wenn wir euch alle an unserer nächsten Jam im Januar 2014 wieder willkommen heissen dürfen…


für weitere Bilder hier anklicken

Jamsession vom 12. Juli 2013

22/7/2013

 
Es war ein ausserordentlich heisser und sonnenreicher Tag. Ausserdem hatte gerade die Ferienzeit begonnen, so dass wir damit rechnen  mussten, dass nur wenige Musiker und Zuschauer an die Juli-Jamsession kommen würden. Wir waren überrascht, dass der Saal trotzdem leidlich gefüllt war und immerhin dreizehn Musiker im Restaurant Kaserne erschienen sind. Unser guter Freund Felix Kamber ist für unseren Bassisten Peter Erb eingesprungen, welcher sich ebenfalls schon in die Ferien verabschiedet hat . Vielen Dank, Felix! Toni Nötzli hatte Besuch aus den USA. Ivy Sheppard ist Fiddlerin bei den South Carolina Broadcasters und Toni brachte sie kurzerhand mit an die Jamsession. Nach kurzem „reinhören“ hat sie sich mit Fiddle, Gitarre und auch am Banjo beteiligt.

Im zweiten Teil der Jamsession führen traditioneller Weise anwesende Bands respektive Gruppen, welche etwas eingeübt haben, ein paar Tunes vor. Ivy Sheppard hat sich mit Toni Nötzli und Rolf Kempf zusammengetan und sie haben einige Songs vorgetragen. Bevor die drei loslegten, stellte unser Mitglied Caspar Noetzli sein von ihm initiiertes Projekt vor. Caspar, welcher sich sehr um die Förderung der American Old Time Music in der Schweiz verdient macht, hat ein tolles Projekt gestartet, welches wir vom Club aus sehr unterstützen. Er lanciert mit seinem Projekt ein besonderes Rhythmusinstrument, welches hier in der Schweiz noch nicht so populär ist: die „Bones“! Mehr dazu unter https://wemakeit.ch/projects/swiss-bones-ein-altes-musikinstrument-neu-entdeckt.

Dass Ivy eine Vollblutmusikerin ist, zeigte sich auch darin, dass sie in den kurzen Pausen zusammen mit Daniel Frey Twin-Fiddle tunes, dazwischen auch zur Daniels Fiddle Clawhammer Banjo spielte. Cool und very old timey! Das hat uns allen sehr gut gefallen!

Im letzten Teil des Abends spielten dann wieder alle anwesenden Musiker mit. Die schöne und gelungene Jam ging gegen 23.30 Uhr mit dem traditionellen „Will The Circle Be Unbroken“ zu Ende. Beim Verabschieden zeigte sich Ivy Sheppard überrascht, dass hier die Musik aus ihrer Heimat in guter Qualität gespielt wird. René Zentner fühlte sich geehrt, als sie ihn für seine Clawhammer Einlagen lobte. Die anwesenden Musiker und Zuschauern gingen zufrieden nach Hause. Für die verschiedenen tollen Feedbacks aus Musiker- und Zuschauer-Kreisen danke ich herzlich!

Zur Erinnerung: im August findet keine Jamsession statt, da das Restaurant Kaserne Betriebsferien hat und auch sonst viele Leute in den Ferien weilen..

Advent-Jamsession am 14. Dezember mit der Heilsarmee

15/12/2012

 
Jedes Jahr im Dezember laden wir die Leute von der Heilsarmee in Bülach an unsere Jamsession ein. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Musiker und Zuschauer im weihnachtlich geschmückten Restaurant Kaserne anwesend. Die Wirtin Ruth Jörg offerierte ihren Gästen Nüsse, Mandarinen, Weihnachtsguetsli und jedem einen Grittibänz. 

Im ersten Teil des Abends wurden eher besinnliche Lieder gespielt. Nach einigen Songs stiess die Gruppe der Heilsarmee zu den Musikern und es wurden unter Mithilfe der Zuschauer einige Weihnachtslieder gesungen. Nur einmal im Jahr sammeln wir Geld an unserer Jam. Der Ertrag der Kollekte wird jeweils von unserem Verein verdoppelt und an die Heilsarmee überwiesen. Dieses Jahr werden es CHF 2530.— sein. Nochmals vielen Dank an alle Spender auch an dieser Stelle!

Wie immer im zweiten Teil der Jam spielten anwesende Bands und Ad hoc –Gruppen jeweils ein paar Lieder. An diesem Abend eröffnete „Blue Sky“ mit Manuela Schläpfer (guitar),  Felix Kamber (bass), Dani Frey (fiddle + guitar) und Röbi Brunner (dobro) die Kurzkonzerte. Diese Band wurde vor ein paar Monaten unter Mitwirkung von Manuela wiederbelebt und erfreute das Publikum mit einer hochstehenden Darbietung. Anschliessend kamen wir in den Genuss des Duos Ruth Iseli und Heinz Kempa (50 % der LICKS-Band). Sie spielten für uns einige wunderschön Songs, die sie mit Dobro und Gitarre begleiteten. Zu einem Lied luden sie Manuela Schläpfer zum Mitsingen ein. Danach begeisterte Heinz Kempa das Publikum als Solist und spielte unter anderem „Windy and Warm“ von Doc Watson. Er zeigte dabei, dass er das „Fingerpicking“ auf sehr hohem Niveau beherrscht. Danach erfreuten Rosi (bass) und Kent Miller (banjo) das gutgelaunte Publikum mit „Jingle Bells“, wobei sie Hans-Peter Wydler aufforderten sie mit den mitgebrachten„Bells“ zu begleiten. Nach weiteren Songs forderte Kent die übrigen Jammer auf, mit ihnen mit zu tun und leitete damit den letzten Teil des Abends ein. 

Der musikalische Teil endete nach 23.00 Uhr und viele Musiker und Zuschauer sassen noch für eine Weile gemütlich beisammen. Die letzte Jam in diesem Jahr war besinnlich und feierlich, so dass sich die Anwesenden, nachdem man sich schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr gewünscht hatte, zufrieden nach Hause gingen. Vielen Dank an alle Musiker und Zuschauer, welche diesen schönen Abend möglich gemacht haben! Wir freuen uns, wenn wir euch alle an unserer nächsten Jam am 11. Januar 2013 wieder willkommen heissen dürfen…


Für weitere Bilder hier anklicken

Jamsession vom 8. Juni 2012

10/6/2012

2 Comments

 
Einmal mehr fanden viele Musiker und Zuschauer den Weg ins Restaurant Kaserne. Wie inzwischen üblich, wurde der Abend mit der allgemeinen Jam aller Musiker eröffnet. Im zweiten Set der Juni-Jamsession war unter anderen Pete Gantry und Gigi anwesend. Die beiden gaben zusammen mit Pete am Bass und Hans an der Snaredrum  ein paar tolle Songs zum Besten. Pete animierte die Zuschauer zum Mitsingen. Tom O’Donell , Ursi, Esther und Felix und  die Big STONE Country Band trugen in diesem zweiten Teil des Abends einige Songs vor. Auch dieses Mal kamen die Einzelvorträge bei den vielen Zuschauern sehr gut an. Wir werden in jedem Fall an diesem Konzept festhalten. Nach einer kurzen Pause wurde der Abend mit der allgemeinen Jam mit allen Musikern fortgesetzt und um halb Zwölf musikalisch beendet. Wir danken allen Musikern und Zuschauern für ihren Beitrag zum gelungenen Abend!

Für weitere Bilder hier anklicken

2 Comments

Zweite erfolgreiche Jamsession im Restaurant Kaserne in Bülach

12/5/2012

 
Auch unsere zweite Jamsession gestern war ein tolles Erlebnis. Die Zuschauer hielten uns die Treue und einige an unserer Jamsession neue Musiker gaben sich die Ehre. Unser Konzept, welches wir seit einiger Zeit anwenden, findet sowohl bei den Musikern wie auch beim Publikum grossen Anklang. Im ersten Set jammten alle anwesenden Musiker. Im zweiten Set bekamen einzelne Musiker und Gruppen die Gelegenheit, ihre Lieder vorzutragen. Es traten denn auch eingespielte Teams sowie Spontan-Gruppen auf, welche sichtlich allen Anwesenden Spass machten. Danach wurde wieder in Vollbesetzung gejammt, bis kurz vor Mitternacht „Will The Circle Be Unbroken“ unter gesanglicher Mitwirkung der Zuschauer erklang, der traditionelle Schluss-Song unserer Jams. Vielen Dank an alle Anwesenden!

Für weitere Bilder hier anklicken

Geglückte Jamsession-Premiere im Restaurant Kaserne in Bülach

14/4/2012

 
Ausgerechnet am Freitag, den 13. April 2012 fand die Premiere unser Jamsession im Restaurant Kaserne statt. Entgegen der allgemeinen Meinung brachte uns das Datum kein Pech. Im Gegenteil! Wir erlebten einen äusserst vergnüglichen Abend…

Schon vor sechs Uhr trafen die ersten Gäste ein, welche sich die Plätze noch aussuchen konnten. Bald war der Saal praktisch gefüllt und die zuletzt angekommenen Gäste waren froh, noch einen Platz zu finden. Im Publikum waren viele vertraute Gesichter. Aber auch einige neue Gäste haben den Weg zu uns gefunden. Das Restaurant bietet eine gute Küche, welche bei den Gästen gut ankam.

Um acht Uhr begann die Jam. Das erste Set dauerte rund eine Stunde. Nach einer kurzen Pause spielte die Big STONE Old Time Country Band einige Tunes. Danach begleitete die Band Musikerinnen und Musiker, welche Vorträge in einem etwas kleinerem Rahmen – mit nicht allen anwesenden Musikern -  darbieten wollten. Nach rund einer Stunde wurde nochmals eine kurze Pause eingeschaltet. Danach jammten wieder alle Musiker mit, bis gegen 23.30 Uhr die Session mit dem traditionellen Schlusslied „Will The Circle Be Unbroken“ beendet wurde.

Das Fazit des Abends war klar: die Premiere in der Kaserne ist geglückt! Vielen Dank an alle Anwesenden! Der American Folk Club Rocking Chair und die Big STONE Old Time Country Band sehen den kommenden Abenden mit grosser Freude entgegen und hoffen, dass weiterhin so viele Musiker und Zuhörer zu den Jams kommen.

Für weitere Bilder hier anklicken

Neues Lokal für die Jamsession ab April 2012

11/1/2012

 
Wie unseren Mitgliedern bereits mitgeteilt wurde, sind wir leider gezwungen, bereits nach einem halben Jahr das Lokal für unsere Jamsessions wieder zu wechseln. Der Wirt der Trattoria Pizzeria Rose und wir haben nicht dieselben Erwartungen an unsere monatlichen Musikabende. Deshalb werden wir wieder weiterziehen. Der Vorstand des American Folk Club Rocking Chair und Big STONE haben sich in der Zwischenzeit nach einem neuen „zu Hause“ für die Jamsession umgeschaut. Die Anforderungen an den neuen Ort sind hoch:

- Die Räumlichkeiten müssen genügend Platz für Zuschauer und Musiker bieten.
- Es müssen genügend Parkplätze vorhanden sein.
- Das Restaurant muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
- Das Angebot des Wirtes muss unseren Bedürfnissen entsprechen.
- Der Saal muss jeden zweiten Freitag eines jeden Monats zur Verfügung stehen.
- Das Restaurant soll sich in der bisherigen Region befinden.

Nun, wir haben diesen Ort gefunden! Ab 13. April 2012 werden wir unsere Jamsessions im 

                                                                                     Restaurant Kaserne             
                                                                                     Kasernenstrasse 129
                                                                                     8180 Bülach

veranstalten. Achtung, bis zu diesem Datum bleiben wir in der Trattoria Pizzeria Rose! Wir alle hoffen natürlich, dass wir im Restaurant Kaserne nun definitiv unsere neue „Heimat“ gefunden haben. Wir zählen weiterhin auf die Treue unserer Musiker-Freunde und Zuschauer.

Besinnliche und erfolgreiche Advent-Jamsession

10/12/2011

 
Am 9. Dezember wurde die Advent-Jamsession von gegen 100 Personen besucht! An diesem Abend waren es 16 Musiker, welche die Jam bereichert haben. Das erste Set wurde dem Anlass entsprechend mit eher besinnlichen Liedern bestritten. Zum zweiten Set gesellte sich eine Gruppe der Heilsarmee Zürich Unterland dazu, welche von unserem Club wie jedes Jahr zur Advent-Jam eingeladen wird. Dieses Jahr stellten sie eine Gruppe von sechs Sängern und Musikern. Es war sehr feierlich, als alle Musiker und Sänger mit den vielen Zuschauern ein paar Weihnachtslieder zum Besten gaben. Hans-Peter Leiser von der Heilsarmee erläuterte, was mit der anschliessend eingesammelten Kollekte geschehen wird. Ausser zum Beispiel einer Weihnachtsfeier für Alleinstehende werden auch Eltern mit behinderten Kindern unterstützt. Selbstverständlich unterstützt die Heilsarmee noch viele andere Projekte. Es kam eine Kollekte von CHF 1574.— zusammen. Wie schon in den vergangenen Jahren, verdoppelt der American Folk Club Rocking Chair den eingesammelten Betrag, so dass in den nächsten Tagen eine Ueberweisung von rund CHF 3150.— an die Heilsarmee erfolgen wird.  Vielen herzlichen Dank an alle Spender!

Da einige Gruppen und Gruppierungen anwesend waren, welche ab und zu zusammen musizieren, wurde die „Bühne“ für sie freigegeben.

Der letzte Teil des Abends wurde dann wieder in „Gross-Formation“ gespielt und gesungen. Gegen 23.30 Uhr wurde die Jamsession – wie immer – mit „Will The Circle Be Unbroken“ abgeschlossen. Die vielen zufriedenen Zuschauer und Musiker haben einen wunderschönen Abend erleben dürfen.

Am 9. Dezember 2011 Advent-Jam mit der Heilsarmee in der Trattoria Pizzeria Rose in Bachenbülach

17/11/2011

 
Am 9. Dezember 2011 führt der American Folk Club Rocking Chair zusammen mit der Big STONE Old Time Country Band die bereits zur Tradition gewordene Advent-Jamsession durch. Im weihnachtlich geschmückten Saal werden jeweils im Dezember die Musiker der Jamsession durch Musiker und Sänger der Heilsarmee Bülach verstärkt.
Nur dieses eine Mal im Jahr wird unter den Zuschauern eine Kollekte durchgeführt, welche vollumfänglich der Heilsarmee zugute kommt. Nicht nur das: seit einigen Jahren wurde die Kollekte vom American Folk Club wesentlich aufgebessert!
<<Previous
    Willkommen beim American Folk Club Rocking Chair!
    Es freut uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Wir geben Ihnen hier einen Einblick in die Aktivitäten unseres Clubs.
    Picture

    Kategorien

    Alle
    Benefizkonzert
    Festival
    Jamsessions
    Presse
    Radio Sendungen
    Veranstaltungen
    Workshops

    RSS-Feed